Zündanlage – Defekte und einfache Fehlersuche
Eines vorweg: Die Dieselfahrer können sich bei diesen Problemen entspannt zurücklehnen, die haben eh genug zu tun. Spaß beiseite… Zeigt der Motor ein schlechtes Start- und/oder Laufverhalten ist neben vielen weiteren Gründen (siehe unten) auch die Zündanlage ein Unglücksbringer. Ein Hinweis: Wie so oft, ist die Zündanlage ein System, das nur im Einklang mit weiteren Systemen vernünftig funktioniert. Wenn beispielsweise die Gemischberechnung der DME aufgrund von defekten Lambdasonden, Luftmassenmessern oder Falschluft nicht richtig funktioniert, kann es ebenfalls zu Zündaussetzern kommen. Gleiches gilt für das Einspritzsystem und für die Steuerzeiten relevante Systeme (Vanos, Sensorik wie NWS und KWS).
Symptome
- defekte, alte Zündkerzen sorgen für ein schlechteres Startverhalten. Der Motor benötigt mehr Zeit zum Anspringen.
- defekte/teildefekte Zündspulen sorgen für Aussetzer in Ruckler in bestimmten Drehzahlbereichen
- ein beschädigter Kabelbaum unterbricht ebenfalls die Zündung
Fehlerspeicher
Das Auslesen/Löschen des Fehlerspeichers inklusive anschließender Probefahrt und erneutem Auslesen ist wie immer Pflicht, um die Symptome interpretieren zu können. Es ist ein Unterschied, ob lediglich Zündaussetzer auf einzelnen Zylindern anstehen, oder ob sich Fehler wie Gemischaufbereitung und und Zündaussetzer aller Zylinder dazu gesellen. Ein pauschales Fehlerbild gibt es hierbei nicht, es sollte immer im Einzelfall eine korrekte Diagnose durchgeführt werden.
Sichtprüfung der Zündkerzen
- Ist der letzte Wechsel der Zündkerzen nicht bekannt oder weisen sie einen hohen Elektrodenabstand auf, sind sie zu erneuern. Als Hersteller hat sich NGK in der Community bewährt.
- Weisen die Zündkerzen helle Ablagerungen auf, ist dies womöglich ein Zeichen für ein zu mageres Gemisch.
- Weisen die Zündkerzen dunkle, rußige Ablagerungen oder Feuchtigkeit auf, ist das ein Zeichen für ein zu fettes Gemisch.
Quertauschen der Zündspulen
Sind die Zündkerzen in Ordnung oder neu und ist im Fehlerspeicher eindeutig der/die defekte/r Zylinder auszumachen, sollte die Zündspule vom aussetzenden Zylinder mit einem Funktionierenden getauscht werden. Wandert der Fehler mit, ist die Zündspule mit ziemlicher Sicherheit defekt. Bleibt der Fehler, wo er ist, ist die Ursache eine Andere. Beispielsweise ein defekter Kabelbaum oder eine fehlerhafte Kraftstoffversorgung.
Einbaufehler vermeiden
- Je nach Motor sind an den Schrauben zur Befestigung der Zündspulen Masseleitungen aufgelegt, die beispielsweise beim Zündkerzenwechsel gern vergessen werden.
- Das Material einer alten Zündspule wird brüchig, weshalb sie sehr vorsichtig zu behandeln sind. Hin und wieder geht die Zündspule nur durch den Aus- und Einbau kaputt.
- Als Hersteller für die Zündspulen haben sich die auch original verbauten Teile von Bosch bewährt. Zündspulen von BERU hatten in bestimmten Baujahren Probleme mit häufigen Defekten, die bei aktuellen Neuteilen aber behoben sind.
Hinterlasse einen Kommentar